Reminiszenz

Reminiszenz
Reminiszenz Sf "Erinnerung" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. reminīscentia, zu l. reminīscī "an etwas zurückdenken, sich erinnern", das mit l. mēns "Sinn" verwandt ist.
   Ebenso nndl. reminiscentie, ne. reminiscence, nfrz. réminiscence, nschw. reminiscens, nnorw. reminisens; mental.
DF 3 (1977), 299f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reminiszenz — (lat. reminisci „sich erinnern“) ist eine Bezeichnung für eine Erinnerung oder für einen Anklang an etwas Früheres. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Literaturwissenschaft 3 Operette …   Deutsch Wikipedia

  • Reminiszénz — (lat.), Erinnerung, Erinnerungskraft; Stelle in einem Gedicht, einem Musikstück etc., die der Dichter oder Komponist unwillkürlich (durch die Erinnerung) einem andern Gedicht oder Musikstück entnommen hat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reminiszénz — (lat.), Erinnerung; aus der Erinnerung Geschöpftes, anderswoher unwillkürlich Entlehntes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reminiszenz — Erinnerung; Nachwirkung; Anklang; Überbleibsel * * * Re|mi|nis|zenz [reminɪs ts̮ɛnts̮], die; , en (bildungsspr.): 1. [durch etwas wachgerufene] Erinnerung: eine Reminiszenz an meine Kindheit; er erzählte Reminiszenzen aus seiner Jugend. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Reminiszenz — Re·mi·nis·zẹnz die; , en; geschr; 1 eine Reminiszenz (an jemanden / etwas) ≈ Erinnerung <eine Reminiszenz an die Kindheit; Reminiszenzen auffrischen> 2 eine Reminiszenz (an jemanden / etwas) ≈ Ähnlichkeit, Anklang: eine deutliche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reminiszenz — 1. Blick in die Vergangenheit, Erinnerung, Rückblick, Rückschau; (bildungsspr.): Retrospektive. 2. Affinität, Ähnlichkeit, Anklang, Parallelität, Zug; (bildungsspr.): Analogie. * * * Reminiszenz,die:⇨Erinnerung(1) Reminiszenz→Erinnerung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reminiszenz — Re|mi|nis|zẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Erinnerung, Anklang; KindheitsReminiszenz [Etym.: <lat. reminiscentia »Rückerinnerung«; zu reminisci »sich erinnern«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Reminiszenz — Re|mi|nis|zenz die; , en <aus spätlat. reminiscentia »Rückerinnerung« zu reminisci »sich erinnern«> Erinnerung, die etwas für jmdn. bedeutet; Anklang; Überbleibsel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reminiszenz — Re|mi|nis|zẹnz , die; , en <lateinisch> (Erinnerung; Anklang) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anklang — Reminiszenz; Erinnerung; Nachwirkung; Überbleibsel; Vorzeichen; Vorgeschmack; Zustimmung; Sympathie * * * An|klang [ anklaŋ], der; [e]s, Anklänge [ anklɛŋə]: 1. gewisse Ähnlichkeit (die an Vergleichbares erinnert) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”